Frauke und Holger Sonnabend
Frauke und Holger Sonnabend

Weitere Literatur von Holger Sonnabend

Wenn die Römer damals gesiegt hätten

Die Legende der Schlacht am Teutoburger Wald und ihre tatsächliche Bedeutung

 

Was wäre aus Deutschland geworden, hätte bei der Schlacht am Teutoburger Wald nicht der Cherusker Arminius, sondern der Römer Varus gesiegt? Die Frage ist zwar spekulativ, aber reizvoll: Ganz Germanien bis an die Elbe eine römische Provinz? Holger Sonnabend geht nicht nur dieser Frage nach - er liefert auch eine detailgenaue Präsentation der historischen Fakten und eine profunde Analyse der Hintergründe auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung. Denn kein anderes Ereignis der deutschen Frühgeschichte hat im Laufe der Zeit mehr (Fehl)-Deutungen erfahren als jene berühmte Auseinandersetzung in den Wäldern Germaniens vor 2000 Jahren.

 

2009 Hohenheim Verlag, Stuttgart-Leipzig

ISBN: 978-3-89850-191-0

Ruhmreiche Gladiatoren und mächtige Herrscher

20 sensationelle Ereignisse der antiken Welt

 

Babylon, Altes Ägypten, Persien, Athen und Sparta, Römisches Reich bilden den Rahmen in diesem Jugendbuch ab 12 Jahren. 776 v.Chr. finden die ersten Olympischen Spiele statt. Der persische Herrscher Krösus führt das Münzgeld ein. In Rom entfesselt Spartacus einen Sklavenaufstand. Spannende Szenen eröffnen jedes Kapitel vom spektakulären Leben von Herrschern und Tyrannen, von Göttern und Gladiatoren. Über 300 Fotos illustrieren das Geschehen und Lexikonboxen erklären die wichtigsten Grundbegriffe.


2008 Beltz & Gelberg, Weinheim Basel

ISBN: 978-3-407-75341-0

 

20 sensationelle Ereignisse der antiken Welt

 

Babylon, Altes Ägypten, Persien, Athen und Sparta, Römisches Reich bilden den Rahmen in diesem Jugendbuch ab 12 Jahren. 776 v.Chr. finden die ersten Olympischen Spiele statt. Der persische Herrscher Krösus führt das Münzgeld ein. In Rom entfesselt Spartacus einen Sklavenaufstand. Spannende Szenen eröffnen jedes Kapitel vom spektakulären Leben von Herrschern und Tyrannen, von Göttern und Gladiatoren. Über 300 Fotos illustrieren das Geschehen und Lexikonboxen erklären die wichtigsten Grundbegriffe.


2008 Beltz & Gelberg, Weinheim Basel

ISBN: 978-3-407-75341-0

Die Grenzen der Welt

Was wusste man in der Antike von der Sahara? Wie stellte man sich die Welt jenseits der Säulen des Herakles vor? Fragen wie diese sind von großem allgemeinem Interesse für jeden, der sich mit der antiken Geschichte beschäftigt. Im Gegensatz zu anderen Publikationen geht der Autor nicht chronologisch, sondern systematisch vor. Dem LEser wird eine konzentrierte Beschreibung der geographsichen Vorstellungen von bestimmten Räumen und Landschaften der antiken Welt geboten. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie diese Kenntnisse und Vorstellungen enstanden sind. Eine Besonderheit ist schließlich die Kombination von allgemeinen Informationen mit konkreten Beispielen, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzten. Das Buch vermittelt ein kompaktes, übersichtliches und systematisches Bild von den Welt-Vorstellungen der Antike.

 

"....Anhand alter Karten und Schilderungen (...) spürt der Autor den geographischen Vorstellungen der Antike nach - und das auf eine gelehrsame, doch keineswegs trockene Weise..."
Die Welt

 

2007 WBG, Darmstadt

ISBN: 978-3-534-18946-5

Unter dem Vesuv

Alltag in Pompeji

 

Als im Jahr 79. n.Chr. der Vesuv ausbrach und Pompeji mit einer dicken Schicht aus Asche und Vulkangestein bedeckte, brachte er das Leben dort zum Stillstand und bewahrte die antike Stadt für die Ewigkeit.

Holger Sonnabend erzählt anschaulich vom Leben in einer Stadt, die sich - aufgrund des Erdbebens von 62 n. Chr. - im Wandel befand. Er schildert kulinarische Genüsse und Theaterbesuche, den Kult um die Götter und den Verkehr auf der Straße.

Auch als Hörbuch erhältlich.

 

"Sonnabend gelingt das eindringliche Porträt einer dynamischen Stadt, deren alte Eliten von Aufsteigern, auch von freigelassenen Sklaven überflügelt werden (...) Die Museumsstadt Pompeji gewinnt dank Sonnabend noch einmal ihr altes, oft ungestümes Leben zurück, ihre Geschäftigkeit, ihren Sinn für Kommerz und Vergnügen."
Die Zeit

 

2007 Primus Verlag, Darmstadt

ISBN: 978-3-89678-340-0

Thukydides

Mit einem einzigen, dazu noch unvollendet gebliebenen Werk hat der Athener Thukydides (ca. 460-396 v. Chr.) historiographische Maßstäbe gesetzt. Seine Darstellung des Peloponnesischen Krieges zwischen den griechischen Großmächten Athen und Sparta gilt als Klassiker der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung. In bewusster Konzentration auf die politischen und militärischen Ereignisse machte er sich auf die Suche nach Gesetzmäßigkeiten im Ablauf der Geschichte, mit dem erklärten Ziel, der Nachwelt einen "Besitz für immer" zu verschaffen.

Das vorliegende Buch bietet, auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes, eine komprimierte Präsentation und Analyse von Leben, Werk und Wirkung des berühmten Historikers. Besondere Beachtung findet dabei die eingehende Interpretation einzelner Passagen, die geegnet sind, wesentliche Aspekte im historisch-politischen Denken des Thukydides beispielhaft zu dokumentieren.

 

"Both in terms of his example as an interpreter, and in terms of the information he chooses to impart, Sonnabend provides the most useful introduction to the great historian available."

Edith Foster, Bryn Mawr Classical Review, 27.05.2005

 

2. Auflage 2011 Olms-Verlag, Hildesheim

978-3-487-12787-3

 

Die Geschichte der Antiken Biographie

Von Isokrates bis zur Historia Augusta

 

Aus der Antike ist uns eine Fülle biographisscher Literatur überliefert. Holger Sonnabend untersucht deren literarische Zusammenhänge, rückt aber auch den häufig vernachlässigten historischen Quellenwert in den Vordergrund: Die antike Biographie vermittelt vielfältige Einsichten in das LEben, Denken und Handeln antiker Persönlichkeiten. Dieser Band stellt von den Anfängen im 5. Jh. v. Chr. bis in die Spätantike alle relevanten Vertreter des Genres vor und bietet erstmals iene umfassende Gesamtdarstellung der antiken Biographie.

 

2002 Verlag J.B. Metzler, Stuttgart-Weimar

ISBN: 978-3-476-01914-1

Wie Nero das Chanson erfand

Trendsetter der antiken Kunst und Kultur

 

Wer ließ als erster den Deus ex machina im Theater einschweben? Wer war der erste Mäzen? Nach dem erfolgreichen Buch "Wie Augustus die Feuerwehr erfand" geht es bei "Nero" um Menschen, die für die antike Kunst und Kultur neue Maßstäbe setzten. Wie Sappho, die der Liebeslyrik einen neuen, intimen Ton schenkte; wie Polygnotos, der die Vierfarbenmalerei begründete; wie Lucullus, der die Süßkirsche in Italien heimisch machte. Gelegentlich sind dies Personen, die man meist mit einem ganz anderen Tätigkeitsfeld in Verbindung bringt. Denn wer denkt bei Kleopatra zunächst an Kosmetik, bei Caracalla an heutige Wellness-Euphorie und bei Nero an seine Verdienste um die Sangeskunst?

 

2005 Patmos-Verlag, Düsseldorf-Zürich

vergriffen

Wie Augustus die Feuerwehr erfand

Große Errungenschaften der Antike

 

Der Autor stellt uns große Pioniere der Antike vor, deren Erfindungen oder Entdeckungen Maßstäbe für kommende Generationen setzten und zum Teil bis heute unübertroffen sind. Ob es um Tunnel-, Brücken- oder Kanalbau geht, Medizin, Heiztechnik oder Automatenherstellung: Der Leser wird überrascht sein, welche Leistungen damals schon vollbracht wurden. Überraschen wird aber vor allem, dass Trendsetter auftauchen, die gewöhnlich in völlig anderen Zusammenhängen erscheinen, wie C. Iulius Caesar, der sich um die römische Verkehrsplanung ebenso verdient gemacht hat wie der Philosoph Seneca um die Erdbebenforschung.

 

2. Auflage 2006 Patmos-Verlag, Düsseldorf-Zürich

vergriffen

 

Als E-Book u.a. bei Amazon erhältlich.

Naturkatastrophen in der Antike

Wahrnehmung, Deutung, Management

 

Den Umgang der antiken Menschen mit dem Phänomen der Naturkatastrophe stellt dieses Buch auf breiter Quellenbasis und mit zahlreichen abbildungen eindrucksvoll dar. Angesichts einer weltweit steigenden Zahl von Naturkatastrophen erhält das Werk eine höchst aktuelle Dimensikon. Können wir vom antiken Umgang mit der Katastrophe lernen?

 

1999 Verlag J.B. Metzler, Stuttgart-Weimar

vergriffen

Mensch und Landschaft in der Antike

Lexikon der Historischen Geographie

 

Das Lexikon bietet ein faszinierendes Bild von dem vielfältigen Wechselverhältnis zwischen Mensch und Landschaft in der griechisch-römischen Antike, vermittelt von einem internationalen Team aus Historikern, Geographen und Archäologen - die erste systematische, an Sachbegriffen orientierte Darstellung der Historischen Geographie der antiken Welt in 300 Artikeln von A bis Z.

 

1999 Verlag J.B. Metzler, Stuttgart-Weimar

vergriffen

Weitere Publikationen

Pyrrhos und die Furcht der Römer vor dem Osten, Chiron 19 (1989), S. 319-345


Stadtverkehr im antiken Rom. Probleme und Lösungsversuche, Die Alte Stadt 19 (1992) S. 183-194

 

Polybios, die Attaliden und die Griechen, Tyche 7 (1992) S. 207-216


Religiosität (Antike), in: P. Dinzelbacher (Hg.), Europäische Mentalitätsgeschichte, Stuttgart 1993, S. 104-120.


Gastfreundschaft, Asyl, Vertreibung. Vom Umgang der Griechen mit Fremden in archaischer und klassischer Zeit, Humanistische Bildung 19 (1996) S. 23-34


Nero als Musiker, Damals 29/10 (1997), S. 74-79


Der fremde römische Kaiser. Überlegungen zur Integration von Herrschern außeritalischer Herkunft bis zu den Severern, Orbis Terrarum 3 (1997) S. 155-168
Epikur, in: K. Brodersen (Hg.), Große Gestalten der griechischen Antike, München 1999, S. 408-414


Augustus - wird nicht alt, in: K. Brodersen (Hg.)., Virtuelle Antike. Wendepunkte der Alten Geschichte, Darmstadt 2000, S. 103-115


Naturkatastrophen in der Antike, in: Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (Hg.), Katastrophe Natur? Strategien zur Bewältigung von Naturkatastrophen, Berlin 2000, S. 34-41


Milon von Kroton: Der größte Sportler der Antike, Damals 33/9 (2001), S. 66-71


Die Anfänge des europäischen Bankwesens: Pasion - Vom Sklaven zum Finanzmagnaten, Damals 33/12 (2001), S. 60-65

 

Wie die Römer das Land zwischen Rhein und Donau eroberten, Schwäbische Heimat 56/2 (2005) S. 159-166

 

Zwischen Fortschritt und Zerstörung. Mensch und Umwelt in der Antike, in: A. Schürmann, Physik/Mechanik (Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften Bd. 3), Stuttgart 2005, S. 118-128

 

Umringt und geschützt. Stadtmauern in der Antike, Antike Welt 4/2009, S. 8-16

 

Völkerwanderung als Erfahrungsgeschichte. Anmerkungen aus migrationshistorischer Perspektive, in: A. Schunka/E. Olshausen (Hgg.)., Migrationserfahrungen-Migrationsstrukturen, Stuttgart 2010, S. 35-44

 

Die Kelten, in: P. Dinzelbacher (Hg.), Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum, Bd. 1: Altertum und Frühmittelalter, Paderborn 2011, S. 13-32

 

Thukydides, in: Th. Jäger/ R. Beckmann (Hgg.), Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden 2011, S. 147-155

 

Environment, Climate and Religion in Ancient European History, in: D. Gerten/S. Bergmann (Hgg.), Religion in Environmental and Climate Change, London/New York 2012, S. 261-266

 

Gesellschaft und Moral. Die Ehe- und Sittengesetzgebung des Augustus, in: M. Horster/F. Schuller (Hg.), Augustus. Herrscher an der Zeitenwende, Regensburg 2014, S. 78-91.

 

Ringen um die Weltherrschaft, Damals 7/2017, S. 30-36

 

Antiker Brexit, Damals 10/2018, S. 38-41

 

Rom mit dem Rücken zur Wand - Der Siegeszug der Karthager, Damals 1/2020,

S. 30-35

 

 


Über 100 Beiträge im Neuen Pauly. Enzyklopädie der Antike (das neue Standard-Nachschlagewerk zur Antike)


32 Beiträge im neuen Brockhaus  Nobelpreise (2001) - Literatur- und Friedensnobelpreisträger

 

Zahlreiche Beiträge im Brockhaus Geschichte (3. Auflage 2010)

Druckversion | Sitemap
© Frauke und Holger Sonnabend

Erstellt mit IONOS MyWebsite.