Frauke und Holger Sonnabend
Frauke und Holger Sonnabend

Reisen 2023 und 2024

 Im November 2023 reisen wir nach Zypern und nach Ägypten,  und im März 2024 steht eine Tour nach Pompeji und Neapel auf dem Programm. Danach geht es auf eine besondere Reise auf den Spuren der Minoer und Mykener und im August zu den Wikingern nach Dänemark.

Auf den Spuren der Wikinger

20.-27. August 2024

In der dänischen Geschichte gilt die Wikingerzeit als eine der härtesten und gleichzeitig faszinierendsten Perioden. Die Blütezeit der Wikinger, um die sich zahlreiche Geschichten und Legenden ranken, begann etwa 800 n. Chr. und endete im Jahr 1066 mit der Schlacht von Hastings und der Zerstörung des Wikingerhafens von Haithabu. Auf dieser umfassenden Reise begegnen Sie den Kriegern des Nordens bei historischen Stätten oder besonderen Museen und können sich gleichzeitig vom skandinavischen Flair verzaubern lassen.

Kreta - Santorin - Peloponnes

 19.-30. April 2024

Auf Kreta entstand unter den Minoern die erste europäische Hochkultur. Eine ihrer wichtigsten Filialen befand sich auf der Insel Santorin, die im 2. Jt. v. Chr. von einem schweren Vulkanausbruch heimgesucht wurde. Die Peloponnes war die nach der Burg Mykene benannte Heimat der kriegerischen Mykener, der ersten Hochkultur auf dem europäischen Festland. Diese spannende Reise schlägt eine Brücke zwischen den einzelnen Kulturen und entführt die Teilnehmer in die faszinierende Welt von Mythos, Archäologie und Geschichte. Und nicht nur das: Erleben Sie mit uns auch den Geruch des Meeres und der Berge, der Oliven und Zitrusfrüchte, den Geschmack der köstlichen griechischen Küche und die herzliche Gastfreundschaft der griechischen Bevölkerung.

Pompeji und Neapel

 10.-18. März 2024

Die Region um den Golf von Neapel zählte in der Antike zu den fruchtbarsten und reichsten Regionen Italiens. Der verheerende Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. bereitete dem Glanz ein abruptes Ende. Städte und Villen verschwanden unter einer dicken Schicht aus Lava und Bimsstein. Für die Menschen eine Katastrophe, für die Archäologie ein Glücksfall: Pompeji, Herculaneum und Stabiae kamen bei den Ausgrabungen wieder so zum Vorschein, wie sie in der Antike ausgesehen hatten. Alle wichtigen Punkte stehen auf dem Programm dieser Reise – einer Reise, die auf dem neuesten Stand der Forschung einzigartige Einblicke in das antike Leben unter dem Vesuv liefert. Auf dem Programm dieser spannenden Zeitreise stehen auch weitere bedeutende antike Stätten in jener Landschaft, die von den Römern «Campania Felix» («glückliches Kampanien») genannt wurde.

Zypern

 11.-21. November 2023

Zypern ist seit 1974 eine geteilte Insel. Doch inzwischen besteht die Gele­genheit, diese nach Sizilien und Sardinien drittgrößte Insel des Mittelmeers insgesamt zu besichtigen. Gerade der türkische Norden weist eine Viel­zahl von außerordentlich bedeutsamen archäologischen und historischen Monumenten auf. In der Kombination mit dem griechischen Süden ver­mittelt diese Studienreise ein kompaktes und anschauliches Bild von einer Insel, die von der prähistorischen Zeit über die klassische griechische Epoche, den Hellenismus und die Römerzeit bis hin zur Ära der Byzantiner
und der Kreuzzüge immer im Brennpunkt der großen Geschichte stand, sich dabei aber stets auch eine ganz eigene Identität bewahren konnte

Ägypten

28. Oktober - 8. November 2023

Nach einem berühmten Ausspruch des griechischen Schriftstellers Herodot ist Ägypten ein „Geschenk des Nils“. Wie an einer Kette reiht sich Monument an Monument am längsten Fluss der Welt. Seit Jahrhunderten wandeln hier Besucher auf den großartigen Spuren der Geschichte und der Zivilisation und treten in die Fußstapfen großer Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Die Ägypter bezeichnen ihr Land stolz und zu Recht als „Wiege der Zivilisation“. Den alten Pharaonen folgten Perser, Griechen, Römer, Byzantiner und Araber, und alle haben ihre Spuren im Land hinterlassen.

Druckversion | Sitemap
© Frauke und Holger Sonnabend

Erstellt mit IONOS MyWebsite.